Seifenblasenparty mit NWT
Zum Abschluss des NWT-Projekts "Seifenblasenmaschine" in der 9.Klasse haben die Schüler in der großen Pause eine Seifenblasenparty im Schulhof veranstaltet. Dabei haben sie vier Maschinen auf einem „Show-Wagen“ in den Pausenhof geschoben und zu fetziger Musik Seifenblasen in die Luft gepustet. Die Maschinen wurden nach einer Qualifizierungsphase, die wegen Corona größtenteils online über moodle und tinkercad stattfand, von den Schülern nach den Pfingstferien selbstständig entworfen, gebaut und programmiert. Die Aufgabe war hierbei, das der Ventilator nur dann angeht, wenn ein Sensor registriert, dass der Seifendispenser direkt vor ihm ist. Verwendet dafür wurden ein Arduino Mikro-Controller mit Motorsteuerungsplatine und eine analog-elektronische Sensorschaltung (doppelte Transistorschaltung mit einem LDR-Lichtsensor, auch Darlington-Schaltung genannt). Auch die Seifenlauge haben die
Schüler selbst hergestellt aus Spülmittel, Glycerin, Salz, Puderzucker und Wasser. Die Schüler waren größtenteils sehr zufrieden mit ihren Maschinen und stolz darauf, sie trotz der schwierigen Umstände fertig bekommen zu haben.