Datenschutz

Datenschutzerklärung für die Dienste im Netzwerk des QG Mössingen

Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie externen Onlinepräsenzen (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“) auf. Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“ verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Das QG-Netz wird im Rahmen des Bildungsauftrages des Quenstedt-Gymnasiums Mössingen bereitgestellt. Die Legitimation ergibt sich aus dem Erziehungs- und Bildungsauftrag der Schule (Schulgesetz für Baden-Württemberg (SchG) in der Fassung vom 1. August 1983 §1).

Alle Server, Dienste und Domains gehören zum Intranet der Schule. Die Schule ist in Wahrnehmung ihrer Dienstaufsichts­pflicht be­rechtigt, den Datenverkehr im Intranet zu speichern und zu kontrollieren. Die folgenden Ausführungen ergänzen unsere Nutzungsordnung.

Zum QG-Netz gehören alle Server der Domains qg-moessingen.de und qg-intra.net, sowie der Server mail.lehrerpost.de.

Verantwortlich für die redaktionellen Inhalte i.S.d. § 10 Abs. 3 MDStV

Die Verantwortlichkeit für die redaktionellen Inhate ergibt sich aus unserem Impressum.

Zuständiger Datenschutzbeauftragter

Udo Brunnenmiller
Regierungspräsidium Tübingen
Referat 71
Behördlicher Datenschutzbeauftragter für Schulen der Abteilung 7

Postanschrift:
Konrad-Adenauer-Straße 20
72072 Tübingen
Telefon: 07071 757 2156
Mail: udo.brunnenmiller@rpt.bwl.de
Internet: http://www.rp-tuebingen.de

Dienstsitz:
Konrad-Adenauer-Straße 40
72072 Tübingen

Arten der verarbeiteten Daten

Auf welcher Rechtsgrundlage, zu welchem Zweck werden die Daten verarbeitet?

Die Daten werden ausschließlich im Rahmen des Erziehungs- und Bildungsauftrages der Schule genutzt. Diese Zweckbindung ergibt sich aus dem Schulgesetz für Baden-Württemberg (SchG) in der Fassung vom 1. August 1983 §1

Dabei handelt es sich insbesondere um folgende Zwecke

Verarbeitung aus einem berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen, insbesondere dann, wenn es sich bei der betroffenen Person um ein Kind handelt (EU-DSGVO Art 6 Absatz I Ziffer f).

Verwendete Begrifflichkeiten

„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung (z.B. Cookie) oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.

„Verarbeitung“ ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführten Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten. Der Begriff reicht weit und umfasst praktisch jeden Umgang mit Daten.

Als „Verantwortlicher“ wird die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet, bezeichnet.

Maßgebliche Rechtsgrundlagen

Nach Maßgabe des Art. 13 DSGVO teilen wir Ihnen die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen mit. Sofern die Rechtsgrundlage in der Datenschutzerklärung nicht genannt wird, gilt Folgendes: Die Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.

Sicherheitsmaßnahmen

Wir bitten Sie sich regelmäßig über den Inhalt unserer Datenschutzerklärung zu informieren. Wir passen die Datenschutzerklärung an, sobald die Änderungen der von uns durchgeführten Datenverarbeitungen dies erforderlich machen. Wir informieren Sie, sobald durch die Änderungen eine Mitwirkungshandlung Ihrerseits (z.B. Einwilligung) oder eine sonstige individuelle Benachrichtigung erforderlich wird.

Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und Dritten

Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenbaren, sie an diese übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (z.B. wenn eine Übermittlung der Daten an Dritte, wie an Zahlungsdienstleister, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung erforderlich ist), Sie eingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. beim Einsatz von Beauftragten, Webhostern, etc.).

Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sog. „Auftragsverarbeitungsvertrages“ beauftragen, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 DSGVO.

Wer bekommt die Daten?

Innerhalb des QG-Netzes erhalten nur diejenigen Stellen und Personen Zugriff auf personenbezogene Daten, die diese zur jeweiligen rechtmäßigen Aufgabenerfüllung benötigen.

In diesem Sinne können Empfänger von personenbezogenen Daten sein

Teile des QG-Netzes sind in ein Rechenzentrum zu unserem Dienstleister Hetzner ausgelagert. Die hier in Anspruch genommenen Leistungen umfassen: Bereitstellung von Serverhardware, Netzinfrastruktur, Speicherplatz sowie netzwerkbezogene Sicherheitsleistungen und technische Wartungsleistungen an der Hardware unserer Server.

Der Dienstleister verarbeitet hierbei Meta- und Kommunikationsdaten unserer Nutzer auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art 6 Absatz I lit. f DGVO) an einer performanten, sicheren und effizienten Schulcloud. Die Dienstleistungen werden auf Grundlage eines Vertrags zur Datenverarbeitung im Auftrag (siehe Art. 28 DSGVO) erbracht. Der Auftragsverarbeiter des QG-Netzes (Hetzner) ist ISO 27001 zertifiziert.

Übermittlungen in Drittländer

Sofern wir Daten in einem Drittland (d.h. außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung, bzw. Übermittlung von Daten an Dritte geschieht, erfolgt dies nur, wenn es zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen geschieht. Vorbehaltlich gesetzlicher oder vertraglicher Erlaubnisse, verarbeiten oder lassen wir die Daten in einem Drittland nur beim Vorliegen der besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO verarbeiten. D.h. die Verarbeitung erfolgt z.B. auf Grundlage besonderer Garantien, wie der offiziell anerkannten Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus (z.B. für die USA durch das „Privacy Shield“) oder Beachtung offiziell anerkannter spezieller vertraglicher Verpflichtungen (so genannte „Standardvertragsklauseln“).

Rechte der betroffenen Personen

Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend Art. 15 DSGVO.

Sie haben entsprechend. Art. 16 DSGVO das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.

Sie haben nach Maßgabe des Art. 17 DSGVO das Recht zu verlangen, dass betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.

Sie haben das Recht zu verlangen, dass die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO zu erhalten und deren Übermittlung an andere Verantwortliche zu fordern.

Sie haben ferner gem. Art. 77 DSGVO das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen. Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen Widerspruchsrecht

Sie können der künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nach Maßgabe des Art. 21 DSGVO jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.

Cookies und Widerspruchsrecht

Als „Cookies“ werden kleine Dateien bezeichnet, die auf Rechnern der Nutzer gespeichert werden. Innerhalb der Cookies können unterschiedliche Angaben gespeichert werden. Ein Cookie dient primär dazu, die Angaben zu einem Nutzer (bzw. dem Gerät auf dem das Cookie gespeichert ist) während oder auch nach seinem Besuch innerhalb eines Onlineangebotes zu speichern. Als temporäre Cookies, bzw. „Session-Cookies“ oder „transiente Cookies“, werden Cookies bezeichnet, die gelöscht werden, nachdem ein Nutzer ein Onlineangebot verlässt und seinen Browser schließt. In einem solchen Cookie kann z.B. der Inhalt eines Warenkorbs in einem Onlineshop oder ein Login-Staus gespeichert werden. Als „permanent“ oder „persistent“ werden Cookies bezeichnet, die auch nach dem Schließen des Browsers gespeichert bleiben. So kann z.B. der Login-Status gespeichert werden, wenn die Nutzer diese nach mehreren Tagen aufsuchen. Ebenso können in einem solchen Cookie die Interessen der Nutzer gespeichert werden, die für Reichweitenmessung oder Marketingzwecke verwendet werden. Als „Third-Party-Cookie“ werden Cookies bezeichnet, die von anderen Anbietern als dem Verantwortlichen, der das Onlineangebot betreibt, angeboten werden (andernfalls, wenn es nur dessen Cookies sind spricht man von „First-Party Cookies“).

Wir können temporäre und permanente Cookies einsetzen und klären hierüber im Rahmen unserer Datenschutzerklärung auf.

Falls die Nutzer nicht möchten, dass Cookies auf ihrem Rechner gespeichert werden, werden sie gebeten die entsprechende Option in den Systemeinstellungen ihres Browsers zu deaktivieren. Gespeicherte Cookies können in den Systemeinstellungen des Browsers gelöscht werden. Der Ausschluss von Cookies kann zu Funktionseinschränkungen dieses Onlineangebotes führen.

Löschung von Daten

Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der Art. 17 und 18 DSGVO gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.

Nach gesetzlichen Vorgaben in Deutschland, erfolgt die Aufbewahrung insbesondere für 10 Jahre gemäß §§ 147 Abs. 1 AO, 257 Abs. 1 Nr. 1 und 4, Abs. 4 HGB (Bücher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, Handelsbücher, für Besteuerung relevanter Unterlagen, etc.) und 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 Nr. 2 und 3, Abs. 4 HGB (Handelsbriefe).

Nach gesetzlichen Vorgaben in Österreich erfolgt die Aufbewahrung insbesondere für 7 Jahre gemäß § 132 Abs. 1 BAO (Buchhaltungsunterlagen, Belege/Rechnungen, Konten, Belege, Geschäftspapiere, Aufstellung der Einnahmen und Ausgaben, etc.), für 22 Jahre im Zusammenhang mit Grundstücken und für 10 Jahre bei Unterlagen im Zusammenhang mit elektronisch erbrachten Leistungen, Telekommunikations-, Rundfunk- und Fernsehleistungen, die an Nichtunternehmer in EU-Mitgliedstaaten erbracht werden und für die der Mini-One-Stop-Shop (MOSS) in Anspruch genommen wird.

Hinweise zu Moodle

Die Software Moodle (Modular Object Oriented Dynamic Learning Environment) stellt Kursräume für den digitalen Unterricht zur Verfügung.

Installation von Moodle für den digitalen Unterricht ist zu finden unter http://moodle.qg-moessingen.de/

Moodle ist Bestandteil des Unterrichts am QG Mössingen.

Vorgenannte Software wird für die Wahrnehmung einer Aufgabe, die im Rahmen einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, genutzt. Die Verarbeitung erfolgt auf Basis von EU-DSGVO Art 6 Absatz I Ziffer c i.V.m. dem Erziehungs- und Bildungsauftrag der Schule (Schulgesetz für Baden-Württemberg (SchG) in der Fassung vom 1. August 1983 §1). Besondere Hinweise zur Nutzung der E-Learning-Plattform „Moodle“

Informationen zur Verarbeitung personenbezogenen Daten auf Moodle

Hinweise zum MRBS und digitalen KA-Planer

Die Software Mobile Room Booking System (MRBS) stellt einen Kalender zur Verfügung, in dem von der Administration voreingetragene „Ressourcen“ (z.B. Räume, Medien, Termine) gebucht werden können.

Das MRBS kann zwar eingesehen, aber nur von Lehrer/innen bearbeitet werden.

Die obige Ausführung ist für den digitalen KA-Planer identisch

Nur Lehrer/innen haben Zugang zum KA-Planer.

Wird vorgenannte Software für die Wahrnehmung einer Aufgabe, die im Rahmen einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, genutzt, erfolgt die Verarbeitung auf Basis von EU-DSGVO Art 6 Absatz I Ziffer c i.V.m. dem Erziehungs- und Bildungsauftrag der Schule (Schulgesetz für Baden-Württemberg (SchG) in der Fassung vom 1. August 1983 §1).

Hinweise zu DokuWiki

Die Software DokuWiki stellt eine Oberfläche für die Verwaltung (z.B. Erstellung) von Webseiten zur Verfügung und kann auch als Content Management System (CMS) bezeichnet werden.

Die Verarbeitung von Daten erfolgt aufgrund einer Einwilligung (EU-DSGVO Art 6 Absatz I Ziffer a).

Wird vorgenannte Software für die Wahrnehmung einer Aufgabe, die im Rahmen einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, genutzt, erfolgt die Verarbeitung auf Basis von EU-DSGVO Art 6 Absatz I Ziffer c i.V.m. dem Erziehungs- und Bildungsauftrag der Schule (Schulgesetz für Baden-Württemberg (SchG) in der Fassung vom 1. August 1983 §1).

Hosting

Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die wir zum Zwecke des Betriebs dieses Onlineangebotes einsetzen.

Hierbei verarbeiten wir, bzw. unser Hostinganbieter Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Interessenten und Besuchern dieses Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO (Abschluss Auftragsverarbeitungsvertrag).

Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles

Wir, bzw. unser Hostinganbieter, erhebt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.

Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal 7 Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.

Zugriffsanalyse

Die Zugriffe auf www.qg-moessingen.de werden durch ein auf dem Server lenny.ua25.de selbst gehostetes Werkzeug (Piwik) erfasst und zur Verbesserung des Angebots ausgewertet. Hierbei werden Daten über das verwendete Betriebssystem, den verwendeten Browser, Uhrzeit des Zugriffs, Aufenthaltsdauer auf der Seite und angesehene Inhalte protokolliert. Eine direkte Zuordnung zu einer Person ist nicht möglich, die IP-Adressen werden Datenschutzkonform anonymisiert. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Sie können dem Tracking ihrer Seitenaufrufe „widersprechen“, indem sie durch das OptOut-Verfahren einen entsprechenden Cookie auf ihrem Rechner speichern. Das Entfernen des Hakens im OptOut-Kontrollkästchen des Iframes unten bewirkt, dass ein Cookie (eine kleine Textdatei) namens piwik_ignore abgelegt wird und für 1 Jahr gültig bleibt.

Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter

Wir setzen innerhalb unseres Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Inhalts- oder Serviceangebote von Drittanbietern ein, um deren Inhalte und Services, wie z.B. Videos oder Schriftarten einzubinden (nachfolgend einheitlich bezeichnet als „Inhalte“).

Dies setzt immer voraus, dass die Drittanbieter dieser Inhalte, die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an deren Browser senden könnten. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Drittanbieter können ferner so genannte Pixel-Tags (unsichtbare Grafiken, auch als „Web Beacons“ bezeichnet) für statistische oder Marketingzwecke verwenden. Durch die „Pixel-Tags“ können Informationen, wie der Besucherverkehr auf den Seiten dieser Website ausgewertet werden. Die pseudonymen Informationen können ferner in Cookies auf dem Gerät der Nutzer gespeichert werden und unter anderem technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung unseres Onlineangebotes enthalten, als auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden.


Vom Websiteinhaber angepasst. Erstellt mit Datenschutz-Generator.de von RA Dr. Thomas Schwenke