Herzlich willkommen auf der Homepage des Quenstedt-Gymnasiums!
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Schule. Auf unserer Homepage finden Sie vielfältige Informationen und aktuelle Berichte aus unserem Schulleben. Viel Vergnügen beim Stöbern und Entdecken wünscht im Namen der gesamten Schulgemeinschaft,
Raphael Tausch,
Schulleiter
"Friedensfest" am Quenstedt-Gymnasium
Am 1. Juli 2022 konnte die Courage-AG des Quenstedt-Gymnasiums zum Schuljahresabschluss drei wichtige Ereignisse mit einem kleinen Fest feiern:
- Jonas Puhm verließ nach vier Jahren das Quenstedt-Gymnasium als Schulsozialarbeiter.
- Sein Nachfolger Christian Baumgärtner begann an diesem Tag seine Arbeit als Schulsozialarbeiter am Quenstedt-Gymnasium.
- Die Courage-AG konnte das Spendenergebnis von genau 10.000 EURO anlässlich der Friedensaktion Ukraine zu gleichen Teilen an den Freundeskreis Asyl Mössingen e.V. sowie an Armut & Gesundheit in Deutschland e.V. überreichen.
Schulsanitätsdienst beim Erste-Hilfe-Tag 2022
Vorlesewettbewerb
Strahlende Sieger beim Schulentscheid des Vorlesewettbewerbs am QG
Es geht wieder los: 600.000 Schülerinnen und Schüler der sechsten Klassen in Deutschland bereiten sich auf die 56. Runde des Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels vor. In den kommenden zwei Monaten lesen Mädchen und Jungen an 7.200 Schulen im ganzen Bundesgebiet aus ihren Lieblingsbüchern vor, um Schulsiegerin oder -sieger zu werden. Der oder die Beste aus jeder Schule kommt eine Runde weiter und hat im besten Fall die Chance, am großen Bundesfinale im Juni 2015 in Berlin teilzunehmen.
Der Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels ist Deutschlands größte Leseförderungsaktion und steht unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Joachim Gauck. Seit 1959 lädt die Initiative des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels Mädchen und Jungen dazu ein, spannende Geschichten und die Freude am Lesen zu entdecken.“ (Pressemitteilung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels)
Mössingen im Wandel
Ein eigenes Buch zu schreiben und über einen Verlag zu veröffentlichen – das war der Anreiz für die Abiturienten des Seminarkurses 2013. Nachdem Themen gefunden und recherchiert, Texte verfasst, Interviews geführt und eifrig fotografiert worden war, konnten 60 Seiten gefüllt und am Layout gefeilt werden.
Impressionen
Die nächsten Termine
- von smaile