→ Zum Archiv

Schuljahr 2025/26

Liebe Eltern, liebe Schüler,

zum Start in das neue Schuljahr 2025/26 heißen wir Sie und euch recht herzlich willkommen. Wir hoffen, dass die Ferien für Sie und euch viele spannende und erholsame Momente gebracht haben. Wir beginnen das neue Schuljahr am Montag, 15.09.2025

Klassen 6 – J2: 07:30– 09:00 Uhr Klassenlehrerstunden, danach Unterricht nach Plan, der Nachmittagsunterricht entfällt.

Klasse 5: 8:15 Uhr: Kurze Begrüßung in der Aula, anschließend – 12:35 Uhr: Unterricht bei den Klassenlehrkräften, Nachmittagsunterricht findet nicht statt.

Am Dienstag, 16.09.2025 findet der Unterricht für unsere neuen Fünftklässler von 7:30- 12:35 Uhr ebenfalls bei den Klassenlehrkräften statt, Nachmittagsunterricht findet für die Fünftklässler ebenfalls nicht statt.

Wir wünschen euch und Ihnen ein erfolgreiches Schuljahr 2025/26!

2025/09/11 12:26

Schulfoto im neuen Schuljahr

Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler

im neuen Schuljahr wollen wir als Qrage AG nochmals den Versuch eines gemeinsamen Schulfotos starten. Dieses wird am Freitag, den 19. September 2025 (Ausweichtermin 02.10.2025) auf dem Schulgelände des Quenstedt-Gymnasiums stattfinden und soll unser Schullogo in bunten Farben zeigen. So wollen wir ein Zeichen für die Vielfalt und Toleranz an unserer Schule setzen.

→ Weiterlesen...

2025/09/02 09:29

Von Musical bis Einrad – das Quenstedt feiert!

Was tun, wenn sich das Wetter nicht entscheiden kann, ob es mitfeiern will? Ganz klar: Man feiert trotzdem – und zwar mit allem, was das Quenstedt-Gymnasium zu bieten hat! Am vergangenen Freitag wurde unsere Schule zur Bühne für ein buntes und lebendiges Schulfest, bei dem Musik, Kreativität, Bewegung und gutes Essen im Mittelpunkt standen. Die Laune? Bestens!

→ Weiterlesen...

2025/08/25 11:02

Félicitations! – Herzlichen Glückwunsch!

Das Institut culturel franco-allemand (ICFA) war das Reiseziel von sechs Schülerinnen und Schüler aus den 10. Klassen und der 9d am Nachmittag des 8. Juli. Der Grund des Ausflugs bestand im B1-DELF-Diplom, einem Nachweis über Sprachkenntnisse im Französischen, das der französische Staat vergibt.

→ Weiterlesen...

2025/07/31 22:00

Neue Streitschlichter*innen für das QG 2025

Auch in diesem Schuljahr haben sich wieder 12 engagierte Jugendliche aus den 8. und 9. Klassen für die dreitägige Streitschlichterausbildung am Quenstedt-Gymnasium angemeldet. Vom 16. bis 18. Juli haben sie viel über die Themen Kommunikation, Konflikt und Mediation erfahren. In vielen Rollenspielen konnten sie lernen, Gesprächstechniken anzuwenden, um so neutral und objektiv zwischen Streitparteien vermitteln zu können.

→ Weiterlesen...

2025/07/31 21:53

Fasziniert vom tropischen Regenwald

Am 15.07.2025 fuhren 31 Umwelt- und Verkehrsmentoren der Klassenstufen 7 bis 10 des Quenstedt-Gymnasiums Mössingen zusammen mit Frau Thonak und Frau Stopp nach Pforzheim zum Gasometer. Der Gasometer ist ein ehemaliger Ausgleichsbehälter der Gasversorgung von Pforzheim und jetzt ein begehbares Technik-Denkmal, wo momentan ein 360 Grad Wandbild über Amazonien des Künstlers Yadegar Asisis bewundert werden kann.

→ Weiterlesen...

2025/07/25 21:52

Verkehrsmentoren zu Besuch im Mössinger Rathaus 2025

Am 1. Juli durfte die Stadt Mössingen erneut die im Schuljahr 2024/25 neu ausgebildeten Verkehrsmentorinnen und Verkehrsmentoren des Quenstedt-Gymnasiums gemeinsam mit Frau Dr. Thonak, der Beauftragten für Verkehrserziehung, und Herrn Schulsozialarbeiter Baumgärtner im Rathaus begrüßen.

→ Weiterlesen...

2025/07/25 21:47

Unser Jahrgang 2025 schließt die Schulzeit mit einem tollen Abi-Ergebnis ab!

Mit einem Schnitt von 2,1 erreichte der Jahrgang 2025 wiederum ein bemerkenswertes Gesamtergebnis und reiht sich damit in die Tradition der vielen erfolgreichen Jahrgänge der letzten Jahre ein. So ist es gute Tradition, dass man am QG den Landesdurchschnitt unterbietet, wir sind gespannt, ob das auch dieses Jahr gelingen wird – noch ist dieser nicht veröffentlicht. Wir sind am QG sehr stolz auf unsere jungen Erwachsenen, auf die Spitzenschülerinnen und -schüler, zweimal wurde ein Durchschnitt von 1,0 erreicht, 19mal war der Durchschnitt besser als 2,0.

→ Weiterlesen...

2025/07/25 21:43

Ältere Einträge >>

  • von hpadmin