Tagebuch
Interview mit Herrn Baumgärtner
Seit dem Schuljahr 2022/2023 ist Herr Baumgärnter am QG als Schulsozialarbeiter beschäftigt. Hier lest ihr das
Interview der Schülerzeitungs-AG mit unserem neuen Schulsozialarbeiter!
Interview der Schülerzeitungs-AG mit Frau Fichtel
Schulhund Klasse 5b
Am Freitag den 28. Oktober bekamen die Klasse 5b und ihr Biolehrer Herr Soutschek Besuch von unserem Schulhund Higgs. Der Schweizer Schäferhund Higgs, ein ausgebildeter Therapiehund, wurde von seinem Herrchen Herr Schiebel begleitet. In den Biologiestunden vor dem Besuch wurde das Thema Hund schon ausführlich im Unterricht behandelt.
Schulgeschichten in der Schule
Unsere Pausenlesungen anlässlich des Frederick-Tags sind bereits gute Tradition am QG. Bereits seit einer Woche können sich unsere Schülerinnen und Schüler in der großen Pause eine kurze Auszeit gönnen und sich auf neue Geschichten vom „Kleinen Nick“ freuen. Mit Begeisterung wird zugehört, wenn Lehrerinnen und Lehrer diese lustigen Episoden vorlesen. Die Pausenlesungen finden auch noch in der nächsten Woche statt, und wir dürfen gespannt sein, welchen Unfug Nick noch so auf Lager hat.
Verkehrsmentorinnen für Landesauszeichnung nominiert

Jede Stimme zählt! Als einziges Schulprojekt haben wir die Endrunde beim Landeswettbewerb „Wir machen Mobilitätswende“ erreicht!
Jede und jeder kann sogar JEDEN Tag ERNEUT abstimmen und einen Haken für unser Schul-Projekt Verkehrsmentor*innen für Bus-, Bahn-, Rad- und Fußverkehr setzen. Am Ende gewinnt das Projekt mit den meisten Stimmen den Publikumspreis.
Jugendpreis der Bürger-Stiftung für Friedensprojekt am QG
Der Jugendpreis der Mössinger BürgerStiftung wird in diesem Jahr für ein außergewöhnliches Friedensprojekt am Quenstedt-Gymnasium verliehen. 29 Schülerinnen und Schüler erhielten am Montag (17. Oktober) in einer festlichen Veranstaltung in der Aula des QG die Auszeichnung. Sie haben als Kerngruppe das Friedensprojekt entwickelt und die Umsetzung an der gesamten Schule organisiert. Alle Schulklassen des Quenstedt-Gymnasiums haben die Initiative aufgegriffen und sich beteiligt. Für dieses herausragende Engagement der gesamten Schulgemeinschaft verlieh die BürgerStiftung zusätzlich einen einmaligen Sonderpreis verbunden mit einem Geldbetrag in Höhe von 1.000 Euro für soziale Zwecke an der Schule.
Das Sportprofil beim "Fitnessführerschein" im mad-fitness
Nach all den pademiebedingten Einschränkungen der letzten zwei Jahre freuten sich 29 Schüler*innen des letztjährigen Sportprofils 10 sowie ihre Lehrer*innen auf die Teilnahme am Fitnessführerschein und die damit verbundenen Kurs- und Trainingsmöglichkeiten im mad-fitness. Für unser Sportprofil stellt dieses Angebot eine ideale Ergänzung dar, da Inhalte zur Trainingslehre und dem Ernährungsverhalten mit praktischen Erfahrungen im Kursbetrieb und an den Geräten ergänzt werden.
"Friedensfest" am Quenstedt-Gymnasium
Am 1. Juli 2022 konnte die Courage-AG des Quenstedt-Gymnasiums zum Schuljahresabschluss drei wichtige Ereignisse mit einem kleinen Fest feiern:
- Jonas Puhm verließ nach vier Jahren das Quenstedt-Gymnasium als Schulsozialarbeiter.
- Sein Nachfolger Christian Baumgärtner begann an diesem Tag seine Arbeit als Schulsozialarbeiter am Quenstedt-Gymnasium.
- Die Courage-AG konnte das Spendenergebnis von genau 10.000 EURO anlässlich der Friedensaktion Ukraine zu gleichen Teilen an den Freundeskreis Asyl Mössingen e.V. sowie an Armut & Gesundheit in Deutschland e.V. überreichen.