Tagebuch
Fünf Neue auf der Wiese
Letzte Woche war die Obstwiesen AG wieder aktiv: es wurden trotz niedriger Temperatur 5 neue Apfelbäume gepflanzt. Ein Feuer diente zum Aufwärmen und Grillen und nach 1 Stunde waren alle Bäume im Boden. Diesmal entschieden wir uns für Roten Boskoop (2x), Champangerrenette, Hauxapfel und Linsenhofener Sämling. Damit haben wir die schuleigene Obstwiese weiter verjüngt, bereits vor 2 Jahren haben wir 5 Jungbäume gepflanzt. Vielen Dank an alle, die mitgeholfen haben, hoffentlich wächst alles gut an!
Schulfinale „Jugend debattiert“
Am vergangenen Donnerstag fand in der Quenstedt-Aula das Schulfinale des bundesweiten
Wettbewerbs „Jugend debattiert“ statt: Unsere vier aus den Qualifikationen
hervorgegangenen schulbesten Debattantinnen aus der Klassenstufe 9 traten in einer
anregenden Finaldebatte gegeneinander an, unterstützt von ihren Klassenkameradinnen
und -kameraden im Publikum und vor dem wachsamen Ohr der Schüler-Lehrer-Jury.
Interview mit Frau Burkhardtsmaier
Seit dem Schuljahr 2021/2022 ist Frau Burkhardtsmaier als Referendarin am QG beschäftigt. Hier lest ihr das
Interview der Schülerzeitungs-AG!
Wandertag zur Nebelhöhle auf der Schwäbischen Alb
Am 27.10.2022 sind wir, die Klasse 5c und die 5d mit einem Reisebus auf die Schwäbische Alb nach Sonnenbühl gefahren. Auf dem Parkplatz unterhalb der Nebelhöhle hat sich die 5b von uns getrennt. Wir sind zuerst vorbei am Steinbruch, in die Nebelhöhle gegangen und die 5b zu einer eingestürzten Höhle, die man Doline nennt. Bei unserer Führung in der Höhle haben wir viele Tropfsteine gesehen.
Une petite excursion – Französische Filmtage in Tübingen
In den vergangenen Wochen haben wir uns in der 9 c im Französischunterricht mit dem Thema „Festivals in Frankreich“ beschäftigt. So haben wir am 9. November die seit 39 Jahren alljährlich im Herbst in Tübingen stattfindenden Französischen Filmtage zum Anlass
genommen, einen Einblick in die französische Filmwelt zu erhalten und selber Festivalluft zu schnuppern: Wir besuchten eine Vorstellung des Films „Mystère“ im Rahmen des Schülerkinos „Ciné-Ecole“.
Wunder des Waldes entdecken
Holz und Nachhaltigkeit im Mössinger Stadtwald
Am frühen Morgen des 9. November 2022 hatte es stärker geregnet und die mit Vorfreude erwartete Waldexkursion der Klasse 6b des QG stand auf der Kippe. Nachdem sowohl der Förster als auch der Blick auf den Wetterradar eine deutlich positivere Sicht auf die Exkursion zuließen, wagte die 6b mit Frau Haubner-Kremer und der Begleitung von Frau Krauß den Aufbruch zur Olgahöhe.
Wir machen Mobilitätswende
Das Quenstedt-Gymnasium Mössingen ist nominiert - Preisverleihung „Wir machen Mobilitätswende“ in Ludwigsburg mit Live-Stream
Über „Wir machen Mobilitätswende“